gesamtstaatlicher Bruttoschuldenstand

83,6 (%) in 2023

Die Bruttoverschuldung setzt sich zusammen aus allen Verbindlichkeiten, für die eine oder mehrere Zins- und/oder Tilgungszahlungen anfallen, die der Schuldner an den Gläubiger an einem oder mehreren Daten in der Zukunft zu leisten hat. Dies beinhaltet Verbindlichkeiten in Form von Sonderziehungsrechten, Bargeld und Einlagen, Schuldverschreibungen, Darlehnen, Versicherungen, Renten und standardisierte Einlagensicherungssysteme sowie sonstige Verbindlichkeiten. Somit sind alle Verbindlichkeiten im GFSM 2001 Schulden, außer Equity- und Investmentfondsanteile und Finanzderivate sowie Belegschaftsaktien. Der Schuldenstand kann zum aktuellen Marktwert, dem nominalen Wert oder zum Nennwert bewertet werden. (GFSM 2001, Paragraph 7.110).

Datum Wert Ändern , %
2023 83,6 8,50 %
2022 77,1 7,31 %
2021 71,8 2,42 %
2020 70,1 16,11 %
2019 60,4 6,61 %
2018 56,7 3,11 %
2017 55,0 8,38 %
2016 50,7 22,20 %
2015 41,5 3,80 %
2014 40,0 7,92 %
2013 37,0 7,68 %
2012 34,4