Landwirtschaftliche Nutzfläche (% der Gesamtfläche)

12,7 (%) in 2022

Landwirtschaftliche Nutzfläche ist der Anteil der Fläche eines Landes, der landwirtschaftlich nutzbar ist und auf dem Dauerweiden bestehen oder Dauerkulturen angebaut werden. Zum Ackerland zählen alle Flächen, auf denen gemäß FAO Kulturen auf Zeit (Flächen, die zweimal abgeerntet werden, werden nur einmal gezählt), temporäre Mähwiesen oder Weiden, Gemüseanbau, Gemüsegärten und vorübergehend brachliegendes Land zu finden sind. Aufgegebene Flächen aus dem Wanderfeldbau ausgenommen. Zur permanenten Anbaufläche zählen alle Flächen, auf denen Feldfrüchte angebaut werden, die das Land für längere Zeit in Anspruch nehmen und nach der Ernte nicht erneut angepflanzt werden müssen, wie Kakao, Kaffee und Gummibäume. Diese Kategorie beinhaltet ebenfalls Flächen mit blühenden Sträuchern, Obstbäumen, Nussbäumen und Reben, schließt aber Flächen mit Bäumen für die Holz- und Holzwerkstoffindustrie aus. Dauerweiden sind Flächen, die für einen Zeitraum von 5 Jahren oder länger zum Grünfutteranbau (natürliche und angebaute Feldfrüchte) genutzt werden.

Datum Wert Ändern , %
2022 12,7 -0,52 %
2021 12,8 -0,49 %
2020 12,8 -0,70 %
2019 12,9 -0,65 %
2018 13,0 -0,67 %
2017 13,1 -0,73 %
2016 13,2 -0,68 %
2015 13,3 -0,49 %
2014 13,4 -0,45 %
2013 13,4 -0,27 %
2012 13,5 -0,28 %
2011 13,5