Gemäß Energy Information Administration umfasst die US-Primärenergieproduktion: Kohleproduktion, Abfallkohle und Abfallkohlegewinnung; Rohöl und Leasing-Kondensatproduktion; Flüssigerdgasproduktion; trockenes Erdgas ohne zusätzlichen gasförmigen Brennstoff; Nettoelektrizitätserzeugung durch Kernenergie (anhand des Wärmeaufwandskoeffizienten für kerntechnische Anlagen in BTU umgerechnet); Nettostromerzeugung durch konventionelle Wasserkraft (anhand des Wärmeaufwandskoeffizienten für fossil befeuerte Kraftwerke in BTU umgerechnet); Nettostromerzeugung aus Erdwärme (anhand des Wärmeaufwandskoeffizienten für geothermische Anlagen in BTU umgerechnet) und geothermische Wärmepumpenenergie und den direkten geothermischen Energieverbrauch; Nettostromerzeugung durch Solarthermie und Photovoltaik (anhand des Wärmeaufwandskoeffizienten für fossil befeuerte Kraftwerke in BTU umgerechnet) und den direkten solarthermischen Energieverbrauch; Nettostromerzeugung durch Windkraft (anhand des Wärmeaufwandskoeffizienten für fossil befeuerte Kraftwerke in BTU umgerechnet); Verbrauch von Holzbrennstoffen und Brennstoffen aus Holzderivaten; Abfall- und Biomassenverbrauch; und Biokraftstoffe und Rohstoffe.
Datum | Wert | Ändern , % |
---|---|---|
2023 | 3,64 | -5,90 % |
2022 | 3,87 | 0,06 % |
2021 | 3,86 | 3,67 % |
2020 | 3,73 | -23,22 % |
2019 | 4,85 | 1,27 % |
2018 | 4,79 | -2,35 % |
2017 | 4,91 | -0,77 % |
2016 | 4,95 | -2,63 % |
2015 | 5,08 | -0,44 % |
2014 | 5,10 | 0,95 % |
2013 | 5,06 | 1,49 % |
2012 | 4,98 |