Waldfläche

721.575 (km²) in 2021

Waldflächen sind Flächen von mehr als 0,5 Hektar mit über fünf Meter hohen Bäumen und einem Überschirmungsgrad von 10% oder mit Bäumen, die auf dem jeweiligen Standort diese Werte erreichen können. Flächen, die vorrangig zu landwirtschaftlichen oder städtischen Zwecken genutzt werden, fallen nicht unter diesen Begriff. Ein Wald definiert sich durch die Präsenz von Bäumen und die Abwesenheit anderer, vorherrschender Arten der Landnutzung. Die Bäume sollten auf dem jeweiligen Standort eine Höhe von 5 Metern (m) erreichen können. Unter den Begriff "Wälder" fallen auch Aufforstungsflächen, die einen Überschirmungsgrad von 10 % und eine Baumhöhe von 5 m zwar noch nicht erreicht haben, aber voraussichtlich erreichen werden, sowie infolge menschlicher Eingriffe oder natürlicher Ursachen vorrübergehend unbestockte Flächen, die sich voraussichtlich jedoch regenerieren werden. Zu den Wäldern zählen mit Bambus und Palmen bewachsene Flächen, sofern die Bedingungen in Bezug auf die Höhe und den Überschirmungsgrad erfüllt sind. Wälder umfassen Waldwege, Feuerschneisen und sonstige kleine offene Flächen, Wald in Nationalparks, Naturschutzgebiete und anderen geschützte Gebiete wie solchen von besonderem wissenschaftlichem, historischem, kulturellem oder geistigem Interesse. Wälder umfassen Windschutzstreifen und Baumkorridore mit einer Fläche von mehr als 0,5 ha und einer Breite von mehr als 20 m. Wälder umfassen Pflanzungen, die vorrangig zu forstwirtschaftlichen Zwecken dienen, wie Gummibaumplantagen und Korkeichenbestände. Baumbestände in landwirtschaftlichen Produktionssystemen wie Obstbaumplantagen und Agrarforstsysteme fallen nicht unter den Begriff "Wälder". Auch Bäume in Parks und Gärten sind davon ausgeschlossen.

Datum Wert Ändern , %
2021 721.575 -0,24 %
2020 723.304 -0,24 %
2019 725.032 -0,24 %
2018 726.760 -0,22 %
2017 728.348 -0,24 %
2016 730.103 -0,25 %
2015 731.945 -0,23 %
2014 733.656 -0,23 %
2013 735.366 -0,23 %
2012 737.077 -0,23 %
2011 738.787 -0,23 %
2010 740.498