Landwirtschaftliche Zugmaschinen

87 (pro 100 km² Ackerland) in 2009

Der Begriff „Landmaschinen" bezieht sich auf die Anzahl der Rad- und Raupenschlepper (außer Gartentraktoren), die am Ende des angegebenen Kalenderjahrs oder während des ersten Quartals des Folgejahrs in der Landwirtschaft genutzt werden. Zum Ackerland zählen alle Flächen, auf denen gemäß FAO Kulturen auf Zeit (Flächen, die zweimal angeerntet werden, werden nur einmal gezählt), temporäre Mähwiesen oder Weiden, Gemüseanbau, Gemüsegärten und vorübergehend brachliegendem Land zu finden sind. Aufgegebene Flächen aus dem Wanderfeldbau ausgenommen.

Datum Wert Ändern , %
2009 87 -3,35 %
2008 90 -1,77 %
2007 91 -3,77 %
2006 95 -1,77 %
2005 97 -3,06 %
2004 100 -5,54 %
2003 106 -4,83 %
2002 111 -4,42 %
2001 116 -2,36 %
2000 119 -5,99 %
1999 126 -7,53 %
1998 137